Vernissage


Unter Vernissage (fr. vernis,Firnis) versteht man derzeit die Eröffnung einer Kunstausstellung.
Ursprünglich firnissten die Künstler (später eher Angestellte der ausstellenden Galerie) die auszustellenden Bilder: Damit wurde die Arbeit ‚endgültig abgeschlossen‘, da ein Weitermalen hinterher faktisch unmöglich war. Der Firnis war zwar primär ein Oberflächenschutz, verändert aber die Farben erheblich. Künstler hatten sich demgemäß auf die Wirkung ihrer Farben nach dem Firnissen einzustellen. Im Lauf der Zeit entstand allerdings der Brauch, dieses ‚Firnissen‘, das der förmlichen Ausstellungseröffnung voranging, mit einer Feier im Kreis von Freunden und Auftraggebern zu würdigen. Später verschwanden die Unterschiede, und aus der Vernissage wurde ‚Ausstellungseröffnung‘ 
Quelle Wikipedia
Da ich meine Bilder nicht firnisse und meine Ausstellung bereits seit zwei Wochen am laufen ist, nenne ich meinen Anlass auch nicht Vernissage. Ausstellungsapéro passt da besser. Alles ist bereit, eigentlich  sollte nichts mehr schief gehen. Die Einladungen und E-Mails sind bereits seit Wochen verschickt, der Prosecco für die Grossen und die Capri Sonnen für die kleinen Gäste sind kühlgestellt, die Eröffnungsrede ist geschrieben. 
Nun kann’s endlich los gehen. Ich bin etwas angespannt, etwas sehr, etwas zu sehr? Kein Grund, nervös zu sein, meint meine Frau. Stimmt, meine Freunde kommen, wir werden einen schönen Abend haben, das ist doch die Hauptsache. Die Aufregung legt sich, als die ersten Gäste eine Stunde zu früh zur Tür herein platzen. Weitere folgen, nur noch eine halbe Stunde zu früh, und wie ich kaum bemerkte, ist es an der Zeit, meine kleine Eröffnungsrede zu halten. Einen Laudator schien mir aufgrund meiner fünf Bilder doch etwas übertrieben. Selbst ist der Künstler, äh, Künzler, sage ich mir.

„Ich begrüsse euch zu meiner kleinen Ausstellung „My own Record Stores“, ich begrüsse euch herzlich zu meinem kleinen Ausstellungsapéro, schön, dass ihr heute alle da seid. Wegen fünf Bilder möchte ich auch kein grosses Theater veranstalten....Ich bedanke mich bei...und bei...und bei...
Wie ist es eigentlich zu dieser Ausstellung gekommen? Eines Tages platzte ich in den Katalog Warehouse Records...und machte so gegen die 400 Fotos...verwendete so gegen die 100...als das Bild schlussendlich fertig war, schleppte ich es nach Zürich...1.60 m langes Bild zu fuss..schleppte ich das Bild ein zweites mal nach Zürich...und, hier sind wir nun. Ich wünsche euch viel Vergnügen und...vinyl never dies.

Hört sich irgendwie an wie bei "the oscars". Ich hoffe, das ist meinen Gästen nicht aufgefallen.
Herzlichen Dank für den schönen Abend, die interessanten Gespräche, die motivierenden  Komplimente und Glückwünsche, welche mir im Gästebuch oder von Auge zu Auge mitgeteilt wurden. Herzlichen Dank für den schönen Abschluss bei einem gemütlichen  Nachtessen in der Pizzeria ciao. Herzlichen Dank für gekaufte und reservierte Bilder-für mich stimmt’s.

Nicht dass ich mich jetzt aber auf die faule Haut legen werde. Mit Eifer arbeite ich an meinem Auftragsbild von Los Angels und an meinem Record Store Nr.16, welcher als Ausstellungsobjekt Nr.3 beim Coiffeur Schnittpunkt in Zug vorgesehen ist.

Kommentare